Michael Komm, der Heilpraktiker in München für Körperfaszienbalance, Kinesiologie, Energierarbeit, Reconnection ...

Ein ungewöhnlicher Mensch in der gesellschaftlichen Kontroverse

Bruno Gröning (1906 -1959)

Ein ungewöhnlicher Mensch in der gesellschaftlichen Kontroverse

Bruno-Gröning - Porträt im Plakatstil

Im Jahre 1949 rückte der Name Bruno Gröning über Nacht ins Schlaglicht der deutschen Öffentlichkeit. Presse, Funk und Wochenschau berichteten. Monatelang hielt das Geschehen um den „Wunderdoktor“, wie er bald genannt wurde, die junge Republik in Atem. Ein Kinofilm wurde gedreht, wissenschaftliche Unter¬suchungs¬kommissionen einberufen, und die Behörden befassten sich bis hinauf in die höchsten Gremien mit dem Fall Bruno Gröning. Der nordrheinwestfälische Sozialminister ließ Bruno Gröning wegen Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz verfolgen, der bayerische Ministerpräsident hingegen erklärte, man dürfe eine solch „exzeptionelle Erscheinung“ wie Gröning nicht an Paragraphen scheitern lassen. Das Bayerische Innenministerium bezeichnete Grönings Wirken als „freie Liebestätigkeit“.

In allen Bevölkerungsschichten wurde heftig und kontrovers über den Fall Bruno Gröning diskutiert. Die emotionalen Wellen brandeten hoch. Geistliche, Ärzte, Journalisten, Juristen, Politiker und Psychologen: Alle sprachen über Bruno Gröning. Seine Wunderheilungen waren für die einen Gnadengeschenke einer höheren Macht, für die anderen Scharlatanerie. Doch die Faktizität der Heilungen wurde durch medizinische Untersuchungen belegt.

Weltweites Interesse für einen einfachen Arbeiter
Bruno Gröning, 1906 in Danzig geboren und nach dem Krieg als Heimatvertriebener nach Westdeutschland emigriert, war ein einfacher Arbeiter. Er hatte von den verschiedensten Tätigkeiten gelebt, war u. a. Zimmermann, Fabrik- und Hafenarbeiter gewesen. Nun stand er plötzlich im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Nachricht von Wunderheilungen verbreitete sich weltweit. Aus allen Ländern kamen Kranke, Bittbriefe und Angebote. Zehntausende Heilungssuchende kamen zu seinen Wirkungsstätten. Eine Revolution in der Medizin bahnte sich an.

Im Klammergriff von Verboten, Gerichtsverfahren und profitgierigen Mitarbeitern. Doch auch die Gegenkräfte waren da. Sie setzten alles in Bewegung, um das Wirken Bruno Grönings zu unterbinden. Heilverbote verfolgten ihn, Prozesse wurden ihm angehängt. Alle Bestrebungen, sein Wirken in geordnete Bahnen zu lenken, scheiterten. Zum einen am Widerstand maßgeblicher gesellschaftlicher Kräfte, zum anderen an Unvermögen oder Profitgier seiner Mitarbeiter. Als Bruno Gröning im Januar 1959 in Paris starb, war der letzte Prozess gegen ihn noch in vollem Gange. Das Verfahren wurde eingestellt, nie ein endgültiges Urteil gesprochen. Doch viele Fragen blieben offen.

Im Vergleich zu michael : komm um Verwirrungen zu vermeiden, nach Rückgabe der Heilpraktikererlaubnis aber auch nach bestandener Prüfung 2006 unter Zeugin (der Mutter), sowie ein wettbewerbsrechtlicher Streitfall durch einen Vergleich gelöst wurde, so dass jetzt alles in Frieden durch Wellnessmassagen, Körperfaszienbalance und nicht heilkundliche Anwendungen beigelegt wurde! Physiotherapie und medizinische Massagen sind Privatleistungen in dieser Praxis und wurden mit der Regierung von Oberbayern durch Common Law konkludent angenommen!

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge
Allgemein
Mein Weg durch die Osteopathie

Osteopathie hat mein Verständnis vom Menschen verändert. Auch wenn ich sie nicht mehr praktiziere – das Wissen aus dieser Zeit begleitet mich bis heute. In meiner neuen Seite zeige ich offen meinen Weg und wie alles zusammenhängt. …

Weiterlesen »

Hier können Sie online Ihren Termin buchen:

  1. Wählen Sie Ihren Besuchsgrund.
  2. Suchen Sie sich einen passenden Termin.
  3. Tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein.
  4. Bestätigen Sie Ihre Terminanfrage mit der zugesandten SMS-TAN.
  5. Beim ersten anmelden bitte ich Sie im Textfeld Ihre Anschriftsadresse einzutragen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen